Pfarrpastoralrat

Der Pfarrpastoralrat hat sich konstituiert.

Der Pfarrpastoralrat nimmt gemeinsam mit den Pfarrern  die Verantwortung für das pastorale Handeln im Pastoralen Raum als Ganzes wahr. Er ist verantwortlich für die strategische und vor allem für die visionäre Entwicklung des Pastoralen Raumes.

Im Pfarrpastoralrat kommen durch die Gemeindekonferenzen entsandte Vertreter_innen der Gemeinden mit den Vertreter_innen der übergemeindlichen Orte kirchlichen Lebens und des Pastoralteams zusammen.

Dem Vorstand des Pfarrpastoralrates gehören an:
– Simone Czemper aus Preetz (stellv. Vorsitzende)
– Pater Nikolaus Meran Koban SVD (Pfarrer)
– Hubertus Lürbke (Gemeindereferent)
– Antje Thies aus Plön (Vorsitzende)

Mitglieder des PPR:

Gemeinde Eutin
– Dr. Gebhardt, Swantje
– Hudzik, Yvonne
– Krieger, Dietmar

Gemeinde Neustadt
– Hohenhausen, Eberhard

Gemeinde Oldenburg
– Nevoigt, Christine
– Rösner, Julia
– Rumberg, Marianne

Gemeinde Plön
– Hartwig-König, Hiltrud
– König, Hans-Heinrich
– Kasselmann, Ulla

Gemeinde Preetz
– Czemper, Simone
– Kauffmann, Beate

Sozialdienst katholischer Frauen – SKF
– N.N.

Kolpingfamilie Eutin
– Goldberg, Martin

Caritashaus St. Walburg
– Brunke, Astrid

Kindertagesstätte „Spatzennest“
– Ehrig, Tatjana

Katholische Landjugendbewegung – KLJB-Holstein
– Thieß, Antje

Kirchenvorstand
– Kröger, Gerlinde

Pastoralteam:
– GR Lürbke, Hubertus
– PR Mevenkamp, Stefanie
– Pater Rakus SVD Slawomir

Pfarrer
– Pater Koban SVD, Nikolaus Meran

Konkreten Aufgaben des Pfarrpastoralrates:

  • Im Pfarrpastoralrat ist die zukünftige Ausrichtung der Pfarrei ein zentrales Thema. Deshalb wird hier das Pastoralkonzept durch kontinuierliche Auswertung und Überarbeitung weiter entwickelt.
  • Der Pfarrpastoralrat trägt Sorge, dass ehrenamtliches Engagement in einer guten Weise gefördert und unterstützt wird. Er trägt Verantwortung für die Konzeption, Struktur, Verwirklichung und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit des Pastoralen Raumes. Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrei St. Vicelin: vorgestellt von PR Veldboer am 11.09.2024
  • Im Pfarrpastoralrat wird die Gottesdienstordnung des Pastoralen Raumes ausgearbeitet, beraten und beschlossen.
  • Der Pfarrpastoralrat meldet Prioritäten für die Verwendung der finanziellen Mittel im Bereich der Pastoral beim Finanzausschuss der Pfarrei an.

Quelle: Leitfaden für Pastoralgremien, Arbeitshilfe nach der Errichtung einer neuen Pfarrei; Erzbistum Hamburg

Pastoraler Raum Ostsee-Holstein